Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen bei drevalionphe im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln und schützen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die drevalionphe, Waldhornpl., 71272 Renningen, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49334774411 oder per E-Mail an info@drevalionphe.sbs.
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Unsere Geschäftsführung trägt die datenschutzrechtliche Verantwortung für alle Verarbeitungstätigkeiten in unserem Unternehmen.
Bei Ihrem Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform erforderlich.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns ohne weitere Informationen nicht möglich.
Unsere Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter, Marketing-E-Mails und optionale Services
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Buchungen und Serviceanfragen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analytik und Sicherheit
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir:
- Name und E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (wenn angegeben)
- Nachrichteninhalt und Kommunikationsverlauf
- Datum und Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- Bei Terminbuchungen: gewünschte Services und Termine
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche
- Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Werden für relevante Werbung eingesetzt (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung bei berechtigten Interessen
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Senden Sie uns eine E-Mail an info@drevalionphe.sbs oder kontaktieren Sie uns postalisch. Zur Identitätsprüfung benötigen wir gegebenenfalls eine Kopie Ihres Personalausweises. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
- Firewall-Systeme: Schutz unserer Server vor unbefugten Zugriffen
- Regelmäßige Backups: Sicherung Ihrer Daten zur Vermeidung von Datenverlust
- Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Schulungen: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
- Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Bitte seien Sie sich bewusst, dass E-Mails grundsätzlich unverschlüsselt versendet werden und von Dritten gelesen werden können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Konkrete Speicherfristen:
- Website-Logs: 7 Tage zur Fehlerbehebung und Sicherheit
- Kontaktanfragen: 3 Jahre zur Nachverfolgung und Dokumentation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Marketing-Cookies: Maximal 24 Monate, meist deutlich kürzer
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zur längeren Aufbewahrung rechtlich verpflichtet oder Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter strengen Auflagen.
- Angemessenheitsbeschluss: Übermittlung nur in Länder mit EU-angemessenem Datenschutzniveau
- Standardvertragsklauseln: Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei anderen Drittländern
- Zusätzliche Garantien: Implementierung ergänzender Schutzmaßnahmen wo erforderlich
- Transparenz: Information über internationale Übermittlungen in unserer Datenschutzerklärung
Derzeit nutzen wir folgende Services, die möglicherweise Daten außerhalb der EU verarbeiten: Google Analytics (USA - Standardvertragsklauseln), Social Media Plugins nur bei aktiver Nutzung durch Sie.
Für den Betrieb unserer Website und Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Alle Auftragsverarbeiter werden gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet.
Unsere wichtigsten Dienstleister:
- Hosting-Provider: Server und technische Infrastruktur in Deutschland
- E-Mail-Versand: Newsletter und Transaktions-E-Mails über zertifizierte Anbieter
- Analyse-Tools: Website-Statistiken zur Verbesserung unseres Angebots
- Payment-Provider: Sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Support-Tools: Kundenservice und technischer Support
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch unsere Partner.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für
den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Haben Sie Fragen?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne für alle Fragen zum Thema Datenschutz zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen weiter.